- nachfolgen
- nach|fol|gen ['na:xfɔlgn̩], folgte nach, nachgefolgt <itr.; ist (geh.):
1.a) hinter jmdm., etwas gehen, laufen, fahren:das Brautpaar ging voran, die Gäste folgten nach.jmdm. im Amt nachfolgen; dem Winter folgte ein nasses Frühjahr nach.Syn.: sich ↑ anschließen.2. als einem Vorbild folgen:jmdm. demütig, begeistert nachfolgen.
* * *
nach||fol|gen 〈V. intr.; ist〉1. folgen, hinterhergehen2. später kommen● jmdm. im Amt \nachfolgen jmds. Amt übernehmen; die \nachfolgenden Kapitel* * *
nach|fol|gen <sw. V.; ist [mhd. nāch volgen]:1. (geh.) Anhänger, getreuer Gefolgsmann von jmdm. sein:Christus n.<häufig im 1. Part.:> den nachfolgenden Verkehr beobachten;<subst.:> Einzelheiten werden im Nachfolgenden behandelt.* * *
nach|fol|gen <sw. V.; ist [mhd. nāch volgen]: 1. (geh.) Anhänger, getreuer Gefolgsmann von jmdm. sein: Christus n. 2. (meist nachdrücklicher) ↑folgen (1 a, b, 3): viele Personen folgten dem Sarg nach; die Familie folgte ihm ins Ausland nach; jmdm. im Amt n.; <häufig im 1. Part.:> den nachfolgenden Verkehr beobachten; <subst.:> Einzelheiten werden im Nachfolgenden behandelt; wir haben über das Nachfolgende bereits gesprochen.
Universal-Lexikon. 2012.