nachfolgen

nachfolgen
nach|fol|gen ['na:xfɔlgn̩], folgte nach, nachgefolgt <itr.; ist (geh.):
1.
a) hinter jmdm., etwas gehen, laufen, fahren:
das Brautpaar ging voran, die Gäste folgten nach.
Syn.: folgen, nachkommen, nachlaufen, verfolgen.
b) (nach einer bestimmten Person, einem bestimmten Ereignis) kommen; (auf jmdn., etwas) folgen:
jmdm. im Amt nachfolgen; dem Winter folgte ein nasses Frühjahr nach.
Syn.: sich anschließen.
2. als einem Vorbild folgen:
jmdm. demütig, begeistert nachfolgen.
Syn.: nachahmen, nacheifern.

* * *

nach||fol|gen 〈V. intr.; ist
1. folgen, hinterhergehen
2. später kommen
● jmdm. im Amt \nachfolgen jmds. Amt übernehmen; die \nachfolgenden Kapitel

* * *

nach|fol|gen <sw. V.; ist [mhd. nāch volgen]:
1. (geh.) Anhänger, getreuer Gefolgsmann von jmdm. sein:
Christus n.
2. (meist nachdrücklicher) folgen (1 a, b, 3):
<häufig im 1. Part.:> den nachfolgenden Verkehr beobachten;
<subst.:> Einzelheiten werden im Nachfolgenden behandelt.

* * *

nach|fol|gen <sw. V.; ist [mhd. nāch volgen]: 1. (geh.) Anhänger, getreuer Gefolgsmann von jmdm. sein: Christus n. 2. (meist nachdrücklicher) folgen (1 a, b, 3): viele Personen folgten dem Sarg nach; die Familie folgte ihm ins Ausland nach; jmdm. im Amt n.; <häufig im 1. Part.:> den nachfolgenden Verkehr beobachten; <subst.:> Einzelheiten werden im Nachfolgenden behandelt; wir haben über das Nachfolgende bereits gesprochen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Nachfolgen — Nachfolgen, verb. reg. neutr. welches das Hülfswort seyn nebst der dritten Endung des Nennwortes erfordert, nach einem andern gehen, seyn oder geschehen. 1. Eigentlich. 1) Dem Raume nach, sich hinter einem Dinge her bewegen. Jemanden auf dem Fuße …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • nachfolgen — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • folgen (auf) • Nachfolger(in) werden Bsp.: • Brief folgt. • Nach dem Tod des Königs folgte sein Sohn auf dem Thron nach …   Deutsch Wörterbuch

  • nachfolgen — na̲ch·fol·gen (ist) [Vi] 1 jemandem nachfolgen jemandem folgen, um ihn einzuholen oder (später) an denselben Ort zu kommen ≈ nachfahren, nachkommen: Er fliegt schon morgen, und die Familie folgt ihm dann später nach 2 jemandem nachfolgen die… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • nachfolgen — 1. aufrücken, aufsteigen, die Nachfolge antreten, folgen, nachrücken; (veraltet): sukzedieren. 2. sich [an jmds. Fersen] heften/hängen, folgen, hinterhergehen, hinterherkommen, hinterherlaufen, nachgehen, nachkommen, nachlaufen. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • nachfolgen — nohfolge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • nachfolgen — nach|fol|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nachfolgen — 1. Bat di noafolget, slätt di de Hacken kapott. (Grafschaft Mark.) – Woeste, 74, 232. 2. Wei di noafolget, triet di in de Hakken. (Westf.) …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Spur nachfolgen — Spur nachfolgen, beim Gangbergbau das Treiben eines Orts in dem Streichen des Gangs …   Pierer's Universal-Lexikon

  • sukzedieren — suk|ze|die|ren 〈V. tr.; hat; veraltet〉 jmdn. sukzedieren jmdm. (in einem Amt) nachfolgen, in jmds. Rechtsstellung eintreten [<lat. succedere „nachfolgen, gelingen“] * * * suk|ze|die|ren <sw. V.; hat [lat. succedere, eigtl. = von unten… …   Universal-Lexikon

  • folgen — (das) Ergebnis sein (von); (sich) ergeben (aus); resultieren (aus); (sich) herauskristallisieren; nachgehen; hinterher gehen; nachsteigen; nachstellen; …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”